Format | ANL3 / Version 10.0 |
Anlagenbreite | 2,5 km |
Anlagenlänge | 1,0 km |
Niveau | -5m bis 0m |
Rasterdichte | 300 Knoten/km |
Gleislänge | 45,0 km |
Straßenlänge | 11,0 km |
Anzahl der Modelle | 1.800 |
Anzahl der Signale | 138 |
Züge im Betrieb | 18 |
Bauzeit | ca. 1 Monat |
Epoche | IV/V der DB AG |
verwendete Zusatztools | XML-Notepad |
Eine Anlage mit der neuen Gleisbildstellpult-Version aus EisenbahnX - warum nicht?!
Der Gedanke entstand in geselliger Runde beim EEP-Treffen in Bremen, wobei schnell deutlich wurde, dass der Spieltrieb und die Arbeit am Stelltisch die eigentliche
Anlage in den Hintergrund rücken lassen...
Das Ziel war also klar: Eine simple, aber ordentliche und vollständige Anlagengestaltung im Sichtfeld des Fahrdienstleisters, die vor allem freie Sicht auf die Strecke ermöglicht. Die Anlage richtet sich an alle User, die dem Spieltrieb erlegen sind und selbst einmal Fahrdienstleiter auf einer Anlage sein wollen. Der straffe Fahrplan fordert, dass man sich immer wieder auf neue Situationen einstellen muss und lässt einen bald die Welt außerhalb des Stelltisches vergessen.Doch sollte man sich durchaus auch mal eine Pause gönnen um über die Anlage zu wandeln, deren Ausgestaltung zwar auf die wesentlichen Bereiche entlang der Strecke beschränkt ist, aber dennoch ein authentisches Landschaftsbild vermittelt. Ich habe mich dabei von vielen Vorbildsituationen in der Region Hannover inspirieren lassen und diese in der vorliegenden Anlage zu einer fiktiven Szene zusammengestellt.
An der Bahnstrecke zwischen Westadt und Ostein liegt, ein Stück südlich vom Grinderwald, die Ortschaft Dreileben. Der Ort ist als frühe Rodesiedlung im späten
Mittelalter erstmals urkundlich erwähnt worden und war nach Aufzeichnungen auch Sitz eines Holzgerichts, das mehrere Dörfer am Grinderwald umfasste. Ein
wirtschaftlich bedeutsames Ereignis für den Ort und die umliegenden Dörfer war der Bau des Bahnhofes im Jahr 1847. Rund 150 Jahre später wurde der Haltepunkt am westlichen Ende der Gleisanlagen
aufgegeben und die neue S-Bahn-Station am Landwehrplatz gegenüber der Neubausiedlung eingeweiht, welche im Stundentakt von Regional- und S-Bahnen bedient wird.